<html> <head> <title>Funktionen</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> <link rel="stylesheet" href="../styles/styles.css" type="text/css"> </head> <body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000"> <h1>Funktionen<a name="top"></a></h1> <blockquote> <blockquote> <h4><a href="#expanded">Allgemeine Darstellung von Versionsinformationen </a><br> <a href="#expanded">Darstellung von erweiterten Versionsinformationen</a> <br> <a href="#functions">Funktionentabele</a> <br> <a href="#menu">Menüsteuerung: Beispiele</a><br> <a href="#mouse">Maussteuerung: Kurzübersicht</a><br> <a href="#keyboard">Tastatursteuerung: Kurzübersicht</a> </h4> <h2><br> Darstellung von Versionsinformationen<a name="compact"></a></h2> <p>Das, was BranchView anzeigt, hängt eng damit zusammen, wie man BranchView konfiguriert.</p> <p>Falls BranchView mit dem Parameter "-all" gestartet wurde, werden Informationen über sämtliche Versionen aus allen Branchen, die P4 Client zum eingegebener Datei/Verzeichnis bieten kann, geholt. Für die konstruierte Beispiel- Datei //depot/perforce/testroot/itest/Test.java sieht es dann so aus:</p> </blockquote> <table border="0" cellspacing="2" cellpadding="2"> <tr> <td><img src="../images/p4_explore_all.gif" width="429" height="356"></td> </tr> <tr> <td>Bild 1: Darstellung nach dem Start mit dem Parameter "-all"</td> </tr> </table> <ul> <li> <p>Jede Version ist durch ein grau gefülltes schwarz umrandetes Rechteck dargestellt. </p> </li> <li> <p>Über den oberen Versionen steht der abgekürzter Pfad der Datei, die diese Versionen im P4 Depot haben. </p> </li> <li> <p>Im Rechteck steht an ertster Stelle die Versionsnummer und daneben die Changenummer. </p> </li> <li> <p>Dass die Versionen schwarz umrandet sind, bedeutet, dass sämtliche Versionsinformationen dem Programm vorliegen.</p> </li> <li> <p>Von einigen Versionen gehen nach unten oder zu Seite Pfeile ab, die auf die Verbindung zu anderen Versionen aus dasselben Branch (grüner Schriftzug) oder dem anderen Branch (blauer Schriftzug) hinweisen. </p> </li> <li> <p>Die Art der Verbindung (<span class="code">branch, edit, merge</span> etc.) steht als Überschrift auf den Pfeilen. </p> </li> </ul> <p>Wäre BranchView stattdessen ohne Parameter "-all" gestartet, wurde man folgendes Bild sehen:</p> <table border="0" cellspacing="2" cellpadding="2"> <tr> <td><img src="../images/p4_explore_one.gif" width="429" height="356"></td> </tr> <tr> <td>Bild 2: Darstellung nach dem Start ohne den Parameter "-all"</td> </tr> </table> <p>Man sieht den Unterschied: es sind weniger Versionen Dargestellt, einige sind rot umrandet, andere orange und punktiert. </p> <ul> <li> <p>Die rot umrandeten Versionen enthalten ausserdem keine Changenummer, stattdessen ein Fragezeichen. Das heisst, dass die "roten" Versionen dem BranchView nur indirekt bekannt sind und die Informationen, die P4 lieferte, noch keine Changenummer enthalten haben. </p> </li> <li> <p>Die "orangen" Versionen enthalten zwar alle Informationen über sich, aber es fehlen eventuell weitere Informationen über die nachfolgende Versionen aus dem selben Branch. </p> </li> <li> <p>Wie bei den "roten", sind die Informationen über die "orangen" Versionen auf indirektem Weg gekommen.</p> </li> <li> <p>Würde man nun auf einer dieser Versionen 2x klicken, werden die fehlende Informationen von Perforce geholt und wie im Bild 1 dargestellt.</p> </li> </ul> <p>Schliesst man nun BranchView und startet es im "offline" - Mode, versucht das Programm die alte Logdatei zu laden und darszustellen. Da aber jetzt die Informationen nur aus "zweiter Hand" sind, zeichnet BranchView alle Versionen orange bzw. rot umrandet.</p> <table border="0" cellspacing="2" cellpadding="2"> <tr> <td><img src="../images/p4_explore_offline.gif" width="513" height="356"></td> </tr> <tr> <td>Bild 3: Darstellung nach dem Start mit dem Parameter "-offline"</td> </tr> </table> <p>Und im nächsten Bild sind sämtliche Arten der Vererbungsbeziehungen dargestellt, die BranchView kennt: <span class="code">branch, copy, ignored, merge, edit, integrate, delete</span>. </p> <ul> <li> <p>Die Versionen, die gelöscht sind, zeigt das Programm rot durchgekreuzt.</p> </li> <li> <p>Die Pfeile von Versionen, die beim integrieren "ignoriert" wurden, sind rot mit roten Spitzen.</p> </li> <li> <p>Die durchgezogenen Linien bedeuten, dass es sich um eine direkte Vererbungsbeziehung zwischen den verbundenen Versionen handelt.</p> </li> <li> <p>Punktierte graue Linien bedeuten nur die Zugehörigkeit der Versionen zum selben Branch.</p> </li> </ul> <p> </p> <table border="0" cellspacing="2" cellpadding="2"> <tr> <td><img src="../images/p4_branch_ignored_copy_merg.gif" width="594" height="475"></td> </tr> <tr> <td>Bild 4: Weitere Merkmale der Darstellung (nach dem Start mit dem Parameter "-all")</td> </tr> </table> <p> </p> <h2>Darstellung von erweiterten Versionsinformationen<a name="expanded"></a> </h2> <p>BranchView kann ausser den bereits gezeigten Informationen noch weitere darstellen. Geht man mit der Maus über eine der Versionen, zeichnet BranchView eine "ToolTip"- Hilfe, die weiterführende Informationen über die Version enthält:</p> <table border="0" cellspacing="2" cellpadding="2"> <tr> <td><img src="../images/p4_explore_tipps_after.gif" width="539" height="339"></td> </tr> <tr> <td>Bild 5: Darstellung der erweiterten Informationen über eine "bekannte" Version</td> </tr> </table> <p>Wäre diese Version BranchView noch nicht "bekannt", würde man folgendes sehen:</p> <table border="0" cellspacing="2" cellpadding="2"> <tr> <td><img src="../images/p4_explore_tipps_before.gif" width="539" height="339"></td> </tr> <tr> <td>Bild 6: Darstellung der erweiterten Informationen über eine "unbekannte" Version</td> </tr> </table> <p>Und so sieht ein Ausschnitt aus dem "Snapshot" von dem Public Depot von Perforce, wo aus einer Version gleich mehrmals integriert wurde (4 mal <span class="code">branch </span>und ein mal <span class="code">copy</span>):</p> <table border="0" cellspacing="2" cellpadding="2"> <tr> <td><img src="../images/public_depot.gif" width="726" height="635"></td> </tr> <tr> <td>Bild 7: Darstellung der erweiterten Informationen mit mehreren Integrate's im "offline" - Modus</td> </tr> </table> <p>Hier sieht man sehr schön, dass im BranchView durch scrollen weitere Bildauschnitte sichtbar gemacht werden können, wenn nicht alle Versionen in ein kleines Fenster passen.</p> <p> </p> <h2>Funktionentabelle<a name="functions"></a></h2> <p>Es gibt viele Funktionen, die auf drei unterschiedlichen Wegen erreichbar sind: Per Maussteuerung, Tastatur oder zwei Menüs, die durch 1x rechts klicken auf der Oberfläche erscheinen. Für fast jede Funktion existiert ein entsprechender Menüeintrag.</p> <p>BranchView bietet zwei unterschiedliche kontextsensitive Menüs: Eins für die allgemeine Operationen und eins, das versionsbezogen ist. Falls ein Menüpunkt z.Z. nicht aktiviert ist (leicht grau), bedeutet es, dass diese Operation im aktuellen Kontext nicht möglich ist.</p> <table width="80%" border="0" cellspacing="2" cellpadding="3" bgcolor="#E5E5E5"> <tr> <td width="14%" bgcolor="#E5E5E5"><b>Menüpunkt</b></td> <td width="37%" bgcolor="#E5E5E5"><b>Beschreibung der Funktion</b></td> <td width="33%" bgcolor="#E5E5E5"><b>Besonderheiten / <br> aktiv wenn</b></td> <td width="16%" bgcolor="#E5E5E5"><b>Tastatur- Kürzel oder Mausklick</b></td> </tr> <tr valign="top" bgcolor="#FFFFFF"> <td colspan="4"><br> <b>Spezielles Version - Menü</b></td> </tr> <tr valign="top" bgcolor="#FFFFFF"> <td width="14%"><b>get info's for this branch</b></td> <td width="37%">Fordert von Perforce Informationen über den ausgewählten Branch</td> <td width="33%"> Eine als "unbekannt" dargestellte Version muss angeklickt sein</td> <td width="16%">2x links klicken</td> </tr> <tr valign="top" bgcolor="#FFFFFF"> <td width="14%"><b>get info's over all branches</b></td> <td width="37%">Fordert von Perforce Informationen über alle Branches, die z.Zt. nicht vollständig "bekannt" sind</td> <td width="33%">Eine Version muss angeklickt sein, und es muss mindestens eine Version als "unbekannt" dargestellt sein</td> <td width="16%">-</td> </tr> <tr valign="top" bgcolor="#FFFFFF"> <td width="14%"><b>diff to...</b></td> <td width="37%"> <p>Maussteuerung: durch Markierung der zwei Versionen naceinander wird automatisch ein vorkonfiguriertes Diff-Tool gestartet.</p> <p>Menü: Zeigt ein Hinweis</p> </td> <td width="33%"> <p>Im "offline" - Modus nicht verfügbar.</p> <p>Es kann keine "gelöschte" Version mit einer anderen verglichen werden.</p> </td> <td width="16%">1x "from" - Version links klicken und dann 1x "to" - Version links klicken</td> </tr> <tr valign="top" bgcolor="#FFFFFF"> <td width="14%"><b>copy info to clipboard</b></td> <td width="37%">Kopiert Informationen über die ausgewählte Version in die Zwischenablage</td> <td width="33%"> <p>Eine Version muss selektiert/angeklickt sein.</p> </td> <td width="16%">Ctrl + C</td> </tr> <tr valign="top" bgcolor="#FFFFFF"> <td width="14%">-</td> <td width="37%">Kopiert die gesamte Logdatei in die Zwischenablage</td> <td width="33%">Es darf keine Version selektiert sein.</td> <td width="16%">Ctrl + C</td> </tr> <tr valign="top" bgcolor="#FFFFFF"> <td colspan="4"> <b><br> Allgemeines Menü</b></td> </tr> <tr valign="top" bgcolor="#FFFFFF"> <td width="14%"><b>redo layout</b></td> <td width="37%">Strukturiert die Anzeige neu, dabei werden die Veränderungen an Positionen, die durch Benutzer durchgeführt wurden, verworfen</td> <td width="33%"> </td> <td width="16%">Ctrl + R</td> </tr> <tr valign="top" bgcolor="#FFFFFF"> <td width="14%"><b>save as image...</b></td> <td width="37%">Bietet den Dialog zum speichern der Anzeige als ein GIF - Bild an</td> <td width="33%"> </td> <td width="16%">Ctrl + S</td> </tr> <tr valign="top" bgcolor="#FFFFFF"> <td width="14%"><b>get/set properties...</b></td> <td width="37%">Öffnet ein Einstellungsdialog</td> <td width="33%">Die Einstellungen sind für alle zur Zeit geöffneten BranchView Fenster gültig</td> <td width="16%">Ctrl + P</td> </tr> <tr valign="top" bgcolor="#FFFFFF"> <td width="14%"><b>view another file...</b></td> <td width="37%"> <p>Menü: öffnet ein Dialog zum auswählen einer neuen Datei für die Anzeige. Dabei wird ein neues Fenster geöffnet.</p> <p>Tastatur: die Pfadinformationen aus der Zwischenablage werden übernommen und die Anzeige wird mit diesem Pfad neu aufgebaut</p> </td> <td width="33%"> <p>Im "offline" - Modus nicht verfügbar.</p> <p>Falls in der Zwischenablage ein ungültiger Pfad ist, und der Menüpunkt per Tastaturkürzel aktiviert wurde, wird ein Fehler angezeigt.</p> </td> <td width="16%">Ctrl + V</td> </tr> <tr valign="top" bgcolor="#FFFFFF"> <td width="14%">-</td> <td width="37%">Öffnet ein neues Fenster mit der selben Ansicht</td> <td width="33%"> </td> <td width="16%">Ctrl + N</td> </tr> <tr valign="top" bgcolor="#FFFFFF"> <td width="14%"><b>change logfile location...</b></td> <td width="37%"> <p>"Online" - Modus: wechselt den Pfad zu der Datei, in der die von P4 empfangene Daten gespeichert werden sollen</p> <p>"Offline" - Modus: wechselt den Pfad zu der Datei, von der die Daten für die Anzeige stammen sollen, baut dann die Anzeige im selben Fenster neu auf</p> </td> <td width="33%"> </td> <td width="16%">Strg + L</td> </tr> <tr valign="top" bgcolor="#FFFFFF"> <td width="14%"><b>zoom</b></td> <td width="37%">Verkleinert/vergrössert den Zoom</td> <td width="33%"> <p>Bei grösseren Bildausschnitten kann es lange dauern, bei zu grossen Werten kann bei vielen Versionen ( > 200 ) zum OutOfMemoryError führen </p> </td> <td width="16%">Ctrl + '+' zoom in<br> Ctrl + '-' zoom out</td> </tr> <tr valign="top" bgcolor="#FFFFFF"> <td width="14%"><b>x space</b></td> <td width="37%">Verkleinert/vergrössert den Abstand zwischen den einzelnen Branchen in der Anzeige.</td> <td width="33%">Bei zu grossen Werten kann bei vielen Versionen ( > 200 ) zum OutOfMemoryError führen </td> <td width="16%">-</td> </tr> <tr valign="top" bgcolor="#FFFFFF"> <td width="14%"><b>y space</b></td> <td width="37%">Verkleinert/vergrössert den Abstand zwischen den einzelnen Changes in der Anzeige.</td> <td width="33%">Bei zu grossen Werten kann bei vielen ( > 200 ) Versionen zum OutOfMemoryError führen</td> <td width="16%">-</td> </tr> <tr valign="top" bgcolor="#FFFFFF"> <td width="14%"><b>help</b></td> <td width="37%">Zeigt eine kurze online - Hilfe</td> <td width="33%"> </td> <td width="16%">F1</td> </tr> <tr valign="top" bgcolor="#FFFFFF"> <td width="14%"><b>about</b></td> <td width="37%">Zeigt einige Informationen über das System, Java- Laufzeitumgebung, Programmversion und Autor</td> <td width="33%"> </td> <td width="16%">Ctrl + A</td> </tr> </table> <h2> </h2> <h2>Menüsteuerung: Beispiele<a name="menu"></a></h2> <p>So z.B. kann man über eine "unbekannte" Version folgendes Menü bekommen, wenn man mit der Maus 1x rechts klickt:</p> <table border="0" cellspacing="2" cellpadding="2"> <tr> <td><img src="../images/p4_menu_all.gif" width="575" height="417"></td> </tr> <tr> <td>Bild 8: Spezielles Menü bei nicht "bekannter" Version</td> </tr> </table> <p> </p> <p>Gleiches über eine "bekannte" Version erzeugt folgendes Menü (beachte den ersten Eintrag): hier sind die Informationen über die Branch ITEST bereits komplett und deswegen der Menüeintrag, der die Informationen über diese Branch holen soll, deaktiviert.</p> <table border="0" cellspacing="2" cellpadding="2"> <tr> <td><img src="../images/p4_menu_disabled.gif" width="578" height="322"></td> </tr> <tr> <td>Bild 9: Spezielles Menü bei "bekannter" Version</td> </tr> </table> <p> </p> <p>Hier sind die Informationen über alle Branchen bereits komplett und daher sind beide Menüeintrage zum Anfordern der Daten von Perforce deaktiviert.</p> <table border="0" cellspacing="2" cellpadding="2"> <tr> <td><img src="../images/p4_menu_copy.gif" width="571" height="419"></td> </tr> <tr> <td>Bild 10: Spezielles Menü wenn alle Versionen "bekannt" sind </td> </tr> </table> <p> </p> <p>Hier sieht man die Wirkung des "redo layout" Menüeintrages: bevor ...</p> <table border="0" cellspacing="2" cellpadding="2"> <tr> <td><img src="../images/p4_menu_redo_before.gif" width="578" height="322"></td> </tr> <tr> <td>Bild 11: Darstellung vom Benutzer verändert</td> </tr> </table> <p> </p> <p>.. und danach.</p> <table border="0" cellspacing="2" cellpadding="2"> <tr> <td><img src="../images/p4_menu_redo_after.gif" width="578" height="322"></td> </tr> <tr> <td>Bild 12: Vom Benutzer veränderte Darstellung zurückgesetzt und neu strukturiert</td> </tr> </table> <p> </p> <p>BranchView bietet ausserdem die Möglichkeit, die Anzeige aktuellen Bedürfnissen anzupassen, indem die Abstände zwischen den Branchen und/oder Changes verändert werden ("x" bzw. "y space" -Schieber). <br> Verglichen mit dem Bild 8 ist die nächste Anzeige kompakter.</p> <table border="0" cellspacing="2" cellpadding="2"> <tr> <td><img src="../images/p4_menu_x_space.gif" width="578" height="322"></td> </tr> <tr> <td>Bild 13: Veränderung der Abstände auf der X- Achse</td> </tr> </table> <p> </p> <p>Und nun auch die Y -Achse:</p> <table border="0" cellspacing="2" cellpadding="2"> <tr> <td><img src="../images/p4_menu_y_space.gif" width="578" height="322"></td> </tr> <tr> <td>Bild 14: Veränderung der Abstände auf der Y- Achse</td> </tr> </table> <p> </p> <p>Hier wurden Zoom, x und y Abstände erhöht.</p> <table border="0" cellspacing="2" cellpadding="2"> <tr> <td><img src="../images/p4_menu_zoom.gif" width="578" height="322"></td> </tr> <tr> <td>Bild 15: Veränderung des Zooms, X und Y Abstände</td> </tr> </table> <p> </p> <p>Falls man eine Version 1x links anklickt, wird diese "selektiert" Dargestellt, und eine dünne Linie verfolgt die Maus. Das bedeutet, dass die erste Version für den Diff -Tool ausgewählt wurde und nun eine zweite Version angeklickt werden muss.</p> <table border="0" cellspacing="2" cellpadding="2"> <tr> <td><img src="../images/p4_menu_diff_start.gif" width="578" height="322"></td> </tr> <tr> <td>Bild 16: Start der Auswahl von Versionen für das Diff - Tool</td> </tr> </table> <p> </p> <p>Nun ist die zweite Version selektiert, es wird automatisch ein vorkonfiguriertes Diff -Tool gestartet. <br> Um diese Markierung später zu löschen, reicht es, einfach mit der Maus irgendwo im lehrem Feld oder auf die Ausgangsversion 1x links zu klicken.</p> <table border="0" cellspacing="2" cellpadding="2"> <tr> <td><img src="../images/p4_menu_diff_stop.gif" width="578" height="322"></td> </tr> <tr> <td>Bild 17: Ende der Auswahl von Versionen für das Diff - Tool</td> </tr> </table> <p> </p> <p>Im Konfigurationsdialog kann man sämtliche Laufzeitparameter von BranchView festlegen. </p> <table border="0" cellspacing="2" cellpadding="2"> <tr> <td><img src="../images/p4_menu_settings.gif" width="578" height="322"></td> </tr> <tr> <td>Bild 18: Konfigurationsdialog</td> </tr> </table> <p> </p> <p> </p> <h2>Tastatursteuerung: Kurzübersicht<a name="keyboard"></a></h2> <p>STRG + N öffnet ein neues Fenster</p> <p>STRG + V öffnet ein neues Fenster, wenn im Clipboard ein P4 Pfad ist</p> <p>STRG + C kopiert Informationen nur über die ausgewählte Version in die Zwischenablage</p> <p>STRG + C kopiert gesamte P4 Ausgabe in in die Zwischenablage, wenn keine Version ausgewählt ist</p> <p>STRG + S öffnet ein Dialog zum Speichern als GIF-Grafik</p> <p>STRG + R strukturiert die Anzeige neu</p> <p>STRG + P öffnet ein Dialog mit Einstellungen</p> <p>STRG + L öffnet ein Dialog zum ändern der Logdatei</p> <p>STRG + '+' vergrössert Zoom</p> <p>STRG + '-' verkleinert Zoom</p> <p>'Pos 1' springt nach ganz oben</p> <p>'Ende' springt nach ganz unten</p> <p>F1 zeigt diese Hilfe</p> <h2> </h2> <h2>Maussteuerung: Kurzübersicht<a name="mouse"></a></h2> <p>2x links klicken auf eine Version holt evt. fehlende Daten von Perforce.</p> <p>1x links klicken markiert die erste Version für den Diff-Tool, (gelöschte Versionen können nicht verglichen werden!) jede andere Version, die dann 1x angeklickt wird, wird die zweite Version für den Diff-Tool.</p> <p>1x klicken auf den Hintergrund löscht die aktuelle Markierung.</p> <p>1x links klicken und ziehen auf eine Version verschiebt nur diese eine Version</p> <p>1x links klicken und ziehen auf den Hintergrund scrollt die Ansicht</p> <p>1x links klicken + CTRL + SHIFT halten und ziehen auf eine Version verschiebt ganzes Bild.</p> <p>1x rechts klicken, (oder 1x links klicken + CTRL halten) und ziehen auf eine Version verschiebt ganzes Branch.</p> <p>1x rechts klicken auf den Hintergrund öffnet ein allgemeines Menü.</p> <p>1x rechts klicken auf eine Version öffnet ein Version-spezifisches Menü.</p> <p> </p> </blockquote> </body> </html>
# | Change | User | Description | Committed | |
---|---|---|---|---|---|
#3 | 2222 | andrei_loskutov |
#13.10.2002 22:16 Revision 1.2.1 1) Documentation task is finished... Yes!!! 2) New feature: copy P4 depot path 3) Some small fixes to menu shortkeys belongs ctrl + c and ctrl + d 4) Clipboard fix because of JDK 1.2 - 1.3 bug 5) Smallest refactoring on some methods. 6) Html help updated |
||
#2 | 2007 | andrei_loskutov | english documentation now available | ||
#1 | 1999 | andrei_loskutov | start english manual |